RAVENSBURG – Seit 30 Jahren begeistern Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten ihre Fans mit Blasmusik vom Feinsten. Beim Jubiläumskonzert am Samstagabend in der Ravensburger Oberschwabenhalle machten sie ihrem Ruf als Publikumsmagneten einmal mehr alle Ehre.
Sie sind ein echtes Musik-Phänomen: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten. Seit ihrem ersten Auftritt vor 30 Jahren beim Hafenkonzert in Friedrichshafen haben sich die Blasmusiker weit über die Region hinaus einen Namen gemacht und sich mit schwungvollen Polkas, eingängigen Märschen und gefühlvollen Walzern direkt in die Herzen der Menschen gespielt.
Die Beweise dafür sind mannigfaltig. Bereits eine halbe Stunde vor Konzertbeginn ist die Oberschwabenhalle gut gefüllt mit vorfreudig wartenden Menschen aller Altersgruppen, manche zünftig in Tracht, andere leger in Jeans und Pulli. Auf dem proppevollen Parkplatz stehen Autos und Busse aus Friedrichshafen, Lindau, Sigmaringen, Kempten, Reutlingen, Memmingen und Ulm. Sogar Fans aus Augsburg und Würzburg sind eigens zum Jubiläumskonzert angereist.
Auf der Bühne stapeln sich bereits Geburtstagsgeschenke, Blumensträuße und kleine Aufmerksamkeiten, als Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten pünktlich um 20 Uhr die Bühne betreten. Mal lauter, mal leiser, mal flott und schwungvoll, mal ruhig und andächtig treffen sie mit ihrem abwechslungsreichen Konzertprogramm bestehend aus bekannten Eigenkompositionen und bearbeiteten Arrangements, wie etwa einem Potpourri aus den Werken des italienischen Komponisten Guisseppe Verdi, und ihrem unverkennbaren Blasmusikstil den Nerv des Publikums.
Das wartet vor allem auf bekannte Stücke wie die „Kuschelpolka“, „Morgens am See“ oder „Zigeunerkind“. Da wird begeistert mitgeklatscht, mitgewippt, mitgesungen und mitgefühlt.
„Unsere Gruppe passt so super zusammen, weil Peter nicht nur ein toller Kopf und Kollege ist, sondern auch ein wirklich guter Freund“, lobte Trompeter Tobias Zinser, der bereits seit 21 Jahren Mitglied der Oberschwäbischen Dorfmusikanten ist, einen sichtlich gerührten Peter Schad.
Absolute Höhepunkte des Jubiläumsabends bilden die Soloeinlagen sowie die gefühlvollen Darbietungen von Sängerin Conny Schuler. Ob „Silberfäden“ oder „Jasmina“, die Konzertbesucher waren begeistert dabei. Kein Wunder, denn wenn Peter und Conny singen „Musik ist unser Leben“, klingt das glaubhaft und authentisch.
Aber nicht nur musikalisch hatte Peter Schad seinem Publikum einiges zu bieten. Mit witzigen Moderationen und charmanten Anekdoten über seine Musiker und Begebenheiten des Lebens führte der Bad Wurzacher durch das Programm. So verging die Zeit wie im Flug. Nach dreieinhalb Stunden, zahlreichen Zugaben, tosendem Applaus und Standing ovations verabschiedeten sich die Oberschwäbischen Dorfmusikanten: „Der schönste Tag muss mal zu Ende gehen“. Zu guter Letzt bekam Peter Schad vom Publikum sogar noch einen Jubliäumswunsch erfüllt. Ganze vier Mal ging die „La Ola-Polka“ durch die Oberschwabenhalle, bevor er mit einem: „Es war so schön mit euch. Kommt gut heim!“, endgültig hinter der Bühne verschwand.
Presseschau vom Sept.2013